Die Arbeit und Zusammenarbeit an und mit der Parkschule laufen seit Jahren vorbildlich. So ist es nicht verwunderlich, dass von beiden Seiten eine Ausweitung der Zusammenarbeit angestrebt wurde. Seit dem Schuljahr 2018/19 findet ein geregeltes OGA (Offenes Ganztags Angebot) an der Parkschule statt, an dem auch wir als Förderverein mit dem Angebot einer weiteren AG teilnehmen. Zielgruppe sind die 2. und 3. Klassen. Die bisherige AG für die 3. und 4. Klassen läuft selbstverständlich ebenfalls weiter.
Die OGA-AG findet jeweils donnerstags statt, die andere AG wie gehabt mittwochs (von 12:30 - 13:40 Uhr). Die genauen Zeiten der OGA-AG stehen noch nicht endgültig fest. Gestartet wird mit beiden AGs in der Regel in der 2. Schulwoche.
Hier werden wir dann immer wieder mal (nicht unbedingt regelmäßig) einige Fotos und kleine Berichte über die Arbeit der AGs veröffentlichen. Bitte schaut / schauen Sie gern immer wieder mal rein! -
Wie angekündigt erfolgte in dieser AG der zweite Teil des Rundgangs. Alle haben fleißig Fragen gestellt und am Ende wurden sogar noch die Hörnchen gefüttert.
Heute hat für die Gruppe des zweiten Halbjahres die Tierpark AG begonnen. Wir haben erzählt, wie das Ganze abläuft und was wir so für Pläne für das Jahr haben. Die wichtigsten Fragen bezüglich der Tiere, und wie nah wir ihnen kommen dürfen, wurden beantwortet und natürlich ein Teil des Rundgangs durchgeführt. Der nächste Teil folgt dann nächste Woche. Wir freuen uns!
Die AGs fanden zwar statt, aber krankheitsbedingt war es leider nicht möglich einen kurzen Bericht für die HP zu erhalten! Sorry! -
Und wieder mal mussten Gisela und Rebecca die AG ohne Volker leiten. Aber die machen das ganz toll! Leider war das Wetter nicht so prickelnd, aber Rebecca hatte sich was Tolles ausgedacht: Die Kinder sollten mal einen Tierpark-Plan nach ihren Vorstellungen entwerfen. Wie man auf den Bildern sehen kann, waren sie alle mit Feuereifer dabei.
Da ich ja nicht dabei war, müsst ihr noch ein wenig auf den Text von Rebecca warten. Sobald ich ihn habe, steht er hier!
Aber Giselas Bilder könnt ihr hier schon sehen! Viel Spaß dabei!
Euch allen tolle Weihnachten, viele Geschenke und viel Freude mit eurer Familie beim Feiern und eine Woche später gibt's ja schon wieder was zu feiern: Kommt gut ins Neue Jahr und böllert nicht so viel! Wir freuen uns auf den nächsten AG-Tag mit Euch im Neuen Jahr 2023!!
Bei weit unter Null Grad trafen die Kinder heute wieder mit Frau Kutz ein. Auch den Kindern war es offensichtlich zu kalt, auf die Frage nach den Wünschen kam gleich "Können wir nicht mal Vogelfutter selber machen!" Also ganz in unserem Sinne, wir hatten dieselbe Idee und schon alles entsprechend vorbereitet. Also Tische frei räumen und alles ausbreiten. Klare Anweisungen, immerhin wird gleich mit heißem Fett hantiert! Zunächst erstmal 'alle Jacken aus!'
Jeder erhält einen Joghurtbecher, alle müssen auf Lücke nebeneinander sitzen, Rebecca macht die Herdplatte fertig, Gisela fotografiert fleißig, Volker bereitet das Körnerfutter vor und verteilt die von Rebecca vorbereiteten Stöckchen. Dann geht's los (siehe Fotos): Becher füllen - Stock mittig reinstellen - heißes Fett draufgießen lassen - kurz umrühren - den Stock kurz in der Mitte fixieren - warten bis er von alleine hält. Fertig!
Einige wollten nochmal kurz in die Sittichvoliere, hatten wir nichts gegen, Gisela zog mit ihnen raus, Rebecca und Volker räumten unterdessen im Natureum auf.
Dann war aber bald schon wieder Schluss, die Kinder von draußen kamen wieder zurück, holten Ihre Schultaschen und dann ging's ab nach Hause. In der nächsten Woche sind die Futterglocken fertig
und fest und die Kinder können sie mit nach Hause nehmen und in einen Busch / Baum hängen!
Hat wieder mal Spaß mit euch gemacht, wir freuen uns auf nächste Woche!!
Und wieder muss die AG leider ausfallen, wie wir heute erfahren, hat die Schule nicht die genügend notwendigen Lehrkräfte um den Ablauf zu gewährleisten. Schade!
Wir wünschen allen Gute Besserung!!
Nachdem es gestern mit der Isarnwohld so toll geklappt hat, dachten wir uns, die (sorry) Kleineren müssten noch mehr Spaß an unseren Kaninchen haben, immerhin hatten sie auch schon mehrfach den Wunsch geäußert zu den Langohren zu gehen. Gesagt getan.
Nach der üblichen Begrüßung und dem Verstauen der Taschen im Büro schlug Rebecca die Langohren vor. Von der jubelnden Begeisterung waren wir dann aber doch überrascht. Erfreulicherweise hatte Rebecca vorher nochmal Löwenzahn gesammelt und dann zogen wir los. Die Kaninchen ließen sich noch zutraulicher und bereitwilliger füttern als gestern. Wie schön für die Kinder! Als Rebeccas Blätter alle waren, waren es auch die Kinder zufrieden und wir teilten - wunschgemäß - vier Gruppen ein: Tapire, Erdmännchen, Streichelzoo und Esel, so die Wünsche der Kinder.
Rebecca machte sich mit ihrer Gruppe zu den Tapiren auf zur Kuschelstunde. Gisela zog mit ihren Mädels zu den Erdmännchen um sie nochmals bei dieser Kälte in Augenschein zu nehmen und Volker nahm den Rest zunächst mit in den Streichelzoo um anschließend zu den Eseln zum Streicheln zu wechseln. Frau Kutz war hierbei mit von der Partie. Als alle genügend Streicheleinheiten erhalten hatten, war auch unsere Zeit langsam um und die Kinder ziemlich durchgefroren. Also auf zum Natureum, alles eingepackt und dann ab nach Hause!
Tschüss bis nächste Woche! Wir freuen uns auf euch!
Wir erhielten heute - am Dienstag - einen Anruf aus der Schule: wegen zu vieler Krankheitsfälle muss die AG am Mittwoch leider ausfallen. Das bedauern wir sehr und wünschen allen Gute Besserung!!
Der heutige Tag versprach – wetterbedingt – nichts Gutes. Also wollten wir den Kindern wenigstens einen Wunsch erfüllen. Wie sich schnell herausstellte, konnten wir ihnen sogar zwei Wünsche erfüllen. Rebecca machte den Vorschlag, die 'Hörnchen' zu füttern, wurde sofort begeistert aufgenommen, aber der Wunsch nach den Alpakas blieb trotzdem. Gesagt, getan, kaum war Frau Kutz mit den Kindern im Natureum, machten wir uns auch umgehend auf den Weg!
Volker hatte genügend Erdnüsse ausgepult und eingesteckt, sodass wir – kaum angekommen – auch umgehend mit der Verfütterung starten konnten. Die kleinen, flinken Gesellen genossen die zusätzliche Fütterung offensichtlich sehr. Bei einigen Kindern blieb aber anfänglich diskrete Zurückhaltung wegen des Schildes "Vorsicht Tiere können beißen!", sie verschwand erst nachdem sie merkten, wer den Finger nicht durch das Gitter steckt, braucht sich auch keine Sorgen zu machen – so Volkers Versprechen! Die Tierchen hielten wirklich lange durch und erst, als sie wirklich genug hatten, machten wir uns auf den weiteren Weg zu den Alpakas.
Hier erlebten wir sofort eine große Überraschung, sogar Volker war überrascht. Wie man auf den Bildern sehen kann, kam ein Tier aus der Damwild Herde(‼) ganz alleine sehr dicht zu den Kindern und ließ sich umringen und von allen Seiten füttern und zwar sehr ausgiebig. Sehr ungewöhnlich! Aber die Kinder waren begeistert und fanden's toll! Die Alpakas hatten sich auf dem hinteren Teil der Wiese versammelt und als sie merkten, dass es wieder eine Extra-Portion Futter gab, kamen auch sie langsam an. Hier ging das Füttern weiter, obwohl die Alpakas heute nicht die Ausdauer hatten wie die Streifenhörnchen und das Damwild. Weiter ging es dann zu den Erdmännchen, wo Volker Trauriges zu berichten wusste - Rocky, unser Alpha-Männchen ist verstorben.
Da die Zeit schon fortgeschritten war und es empfindlich kalt wurde, zogen wir zügig weiter zum Natureum und Volker erläuterte dort nochmals für alle, warum der Tod von Rocky eine gewaltige Umstellung bei den Erdmännchen bedeutet und warum die Gruppe aller Voraussicht nach aufgelöst werden wird.
Dann war die Zeit aber wirklich um und die Kinder verabschiedeten sich Richtung Schule! War wieder sehr schön mit euch, wir freuen uns auf kommende Woche‼
Eeendlich, nach sooo langer Zeit seid ihr mal wieder da!! Wir haben euch sehr vermisst. Aber nun hat es ja endlich geklappt! :-)
Pünktlich kamen die Kinder mit Frau Kutz und einer begleitenden Praktikantin im Tierpark an. Es entstand - ob der langen Ausfallzeit - eine kleine Gesprächsrunde, die in Volkers Frage nach ihren Wünschen mündete. Da keine direkten Wünsche anstanden, auch nicht bei den beiden Damen, schlugen Rebecca und Volker die Alpaka-Wiese und die Sittich-Volieren vor, was begeistert aufgenommen wurde.
Also Abmarsch zu den Alpakas, 'bewaffnet' mit hinreichend Pellets für die Tiere. Nach dem kleinen Spaziergang kamen wir auf der Wiese an, wo die Tiere uns fast stürmisch begrüßten, als sie merkten 'Wir haben Leckerlies' dabei! Die Tiere wurden ausgiebig gefüttert - sofern sie es zuließen und gelegentlich durfte man sie auch streicheln. Was die Kinder natürlich begeisterte!
Als eine Tierpflegerin das Gehege mit einem Eimer betrat, war natürlich das Interesse der Tiere für uns dahin, sondern galt nur noch dem Eimer :-). Also machten wir uns dann auf den Weg zu den Sittichen!
Hier sah es zunächst nicht sehr erfolgreich aus. Volker hatte zwar Münzen für die Futterautomaten mitgebracht, aber alle Hinweise auf Ruhe und Geduld schienen nicht zu fruchten. So standen alle Kinder (und 2 Lehrerinnen) mit ausgestreckten Armen und mit Futter gefüllten Händen am Rande des erlaubten Weges und warteten, wie es schien, vergeblich auf einen Sittich auf ihren Händen. ABER dann, urplötzlich kamen erst einer, dann immer schneller immer mehr Sittiche zu uns, um sich aus der Hand füttern zu lassen. Die Kinder waren begeistert!
Leider war dann unsere Zeit auch schon wieder um und wir mussten uns verabschieden, denn die Kinder mussten zurück zur Schule!
War endlich wieder schön mit euch!! Wir freuen uns auf kommende Woche! Bis dann!
Tja, was soll man sagen? Morgens ging es so mit dem Wetter, aber dann, pünktlich um 12:10 Uhr fing es plötzlich an, wie aus Eimern zu schütten. Volker wollte gerade seine Regenjacke aus dem Auto holen, weil es nur kurz nieselte - aber auf halbem Wege kam es ihm so vor, als habe jemand einen oder mehrere Eimer Wasser über ihm ausgeschüttet, er ware bis auf die Haut nass! Da rief dann auch schon die Kollegin der Parkschule an und meinte, die Kinder wären ja wohl schon völlig durchnässt, bevor sie im Tierpark ankämen, ob wir die AG nicht lieber ausfallen lassen sollten. Kam Volker in dem Moment - selber durch und durch nass - nur zu gelegen und so sagte er zu!
Also auch der 2. Anlauf nach den Herbstferien klappte nicht. Hoffen wir auf Besserung!
Tschau, bis kommende Woche!
Tja, was soll man sagen, die AG startet nach den Ferien, wie sie vor den Ferien geendet hatte. Sie fiel aus! Allerdings diesmal wegen des Sporttages an der Parkschule! Viel Erfolg dabei euch allen!
Außerdem soll ich euch liebe Grüße von Frau Schumacher ausrichten! J
Tja, manchmal kommt es eben anders als erwartet. Der Wetterbericht für heute sah Sonne vor - aber, sie kam nicht! L Der Kalender sah für heute, Mittwoch, die AG der Parkschule vor, aber auch sie kam nicht! Und das sao kurz vor den Herbstferien! Schade! Und gute Besserung!!
Erfreulicherweise hatten wir heute etwas mehr Glück mit dem Wetter. Die Kinder kamen mit Frau Kutz, wie gewohnt, pünktlich im Natureum an. Nachdem wir leider feststellen mussten, dass wir immer noch nicht alle "Fotografier-Zettel" der Eltern erhalten haben, wussten wir, dass es wieder einen AG-Tag ohne "richtige" Fotos geben wird. Schade! Egal. Wir erzählten den Kindern von unserer Idee, ein ZooDiplom zu machen, was sofort auf Zustimmung stieß. Also Fragebögen und Stifte verteilt und los gings in Zweier-Gruppen. Rebecca hinterher und sie versuchte, 'erlaubte' Fotos zu machen! :-)
Frau Kutz und Volker führten derweil ein Fachgespräch über dies und das, aber eben auch über Schule und die AG-Kinder. Rechtzeitig trafen die Kinder wieder im Natureum ein, was eben auch diese Gruppe kennzeichnet! Danke für eure Pünktlichkeit. Kurz ein Blick auf die Lösungen geworfen, scheint recht gut auszusehen. Also, Taschen geschnappt und ab nach Hause! War wieder mal ein schöner Tag mit euch. Wir freuen uns auf kommende Woche, dann gibts die ZooDiplome für alle korrekt beantworteten Fragen!
Bis dahin!
Wieder hatten wir Glück mit dem Wetter, es schien die ganze Zeit die Sonne. Pünktlich kam Frau Kutz mit allen (!!) AG-Kindern im Natureum an. Kurze Begrüßung, Abfrage der Wünsche und dann fiel doch noch jemandem ein, wir wollten den abgebrochenen Volieren-Besuch bei den Sittichen erneut angehen. Gesagt getan, Volker nahm genügend 20 Ct-Stücke mit für den Futterautomaten, Rebecca schnappte sich die Kamera und los ging's.
Nachdem Volker das Futter verteilt hatte, dauerte es auch gar nicht lange bis die ersten Wellensittiche bei den Kindern auf den Armen und Händen saßen , auch Frau Kutz beteiligte sich an dieser Fütteraktion. Wir hatten lange Zeit, um diesen Spaß genießen zu können. Als der nächste Schwung Besucher in die Voliere kam, sorgte Volker dafür, dass wir den 'geordneten Rückzug' antraten, allerdings nicht endgültig, sondern wir zogen nur zwei Türen weiter um die Aras mit Erdnüssen zu füttern. Volker ermahnte uns noch vorher, nicht zu nah an die Vögel heran zu gehen und wirklich nur vorsichtig mit zwei Fingern zu füttern. Als einige ungläubig auf die lieben und hübschen Vögel schauten, wollte Volker demonstrieren, dass sie auch sehr ungemütlich werden können und ging mit seinem Unterarm näher an einen der beiden Papageien heran, was diesen sofort veranlasste, zu versuchen, kräftig zuzubeißen. Die Sache war jetzt für allen ein für allemal geklärt! :-)
Dann verließen wir die Volieren endgültig, marschierten kurz an den Erdmännchen vorbei, die sich wieder mal sonnten, um uns dann den Tapiren zuzuwenden. Alle drei waren im Außengehege, nur die "kleine" Lima hielt im Innengehege ihren Mittagsschlaf. Aber Tambo, Jule und Tina wurden von den Kindern ausgiebig gestreichelt und verwöhnt, was die Attacke des Papageis gegen Volker schnell wieder vergessen ließ.
Leider hatten wir dann für die Tapire nicht mehr so viel Zeit, wie wir gern gehabt hätten, denn wir mussten die Kinder pünktlich am Ausgang wieder 'abliefern'.
Hat heute mal wieder tierisch viel Spaß gemacht!! Danke! Wir freuen uns auf kommende Woche!
Und Rebecca hat wieder viele schöne Fotos gemacht, da wir aber immer noch nicht von allen eine Zu- bzw. Absage zum Fotografieren haben, gab es dabei doch das Problem mit den Gesichtern und oft drehten sich im falschen Moment genau die falschen Kinder um! Daher gibt es viele 'abgeschnittene' Köpfe.
Heute durfte Volker die AG mal wieder alleine machen. Rebecca war krank, Gisela in Urlaub und Frau Kutz musste zu einer schulischen Veranstaltung: Frau Schumacher wurde verabschiedet.
Zum letzten Punkt muss ich aber aus Sicht des Tierparks und des Fördervereins ein paar Worte verlieren. Liebe Frau Schumacher, liebe Maren, wir verlieren in Ihnen eine sehr engagierte Kollegin, eine hochgradig motivierte Lehrerin und Schulleiterin, die immer 'am Puls der Kinder und ihrer Schule' ist. Wir bedauern Ihren Fortgang sehr, wir werden Sie sehr vermissen. Sie haben nicht nur die Schule sehr deutlich gestaltet und geprägt, sondern auch, wann und wo immer es ging, im Förderverein sehr engagiert und fleißig mitgearbeitet, dafür gebührt Ihnen unser allerherzlichster Dank! Liebe Maren, wir vermissen dich schon jetzt!
Aber nun wieder zu unserer heutigen AG. Pünktlich wie immer kamen die Kinder im Tierpark an. Taschen im Natureum verteilt (im wahrsten Sinne des Wortes), Formalien geklärt (Einverständniserklärung der Eltern zu den Fotos) und Wünsche abgefragt. Volker war doch etwas überrascht, da sind wir in einem richtigen Tierpark, mit jeder Menge exotischer Tiere - und was wünschen sich die Kinder am ersten 'Wunsch-Tag' der AG? Esel striegeln, Ziegen im Streichelzoo und Wellensittiche füttern. Na gut, denn soll es wohl so sein, Wunsch ist Wunsch, ABER, vorher schickt Volker alle nochmals ins Natureum, siehe oben "Verteilen der Taschen im Natureum", da sollen sie erst mal für Ordnung sorgen. Hoffentlich hält es bis zur kommenden Woche :-)
Aber dann ging es auch schon los. Volker nahm den Korb mit den Striegelbürsten mit und alles strömte Richtung Zwergesel-Gehege. Die Freude war offensichtlich auf beiden Seiten sehr groß und die Tiere wurden ausgiebigst gesäubert und gestriegelt - man konnte es hinterher auch deutlich sehen.
Anschließend - Volker musste die Kinder fast schon mit sanfter Gewalt von den Eseln trennen - aber das Stichwort "Streichelzoo" bewirkte dann doch Wunder und alle folgten eilig der Aufforderung. Dann wurde intensivst gestreichelt und geknuddelt. Fragen gab es wenige, sehr zur Enttäuschung von Volker, aber er hatte ja in der vergangenen Woche schon etliche Fragen zu den Ziegen beantwortet. Als unsere Zeit sich ganz langsam dem Ende näherte, wollte Volker alle noch einmal bewegen, in die Sittich-Volieren zu gehen um die Sittiche zu füttern. Stieß ja zunächst nicht auf große Zustimmung, aber einigen war die Zeit bei den Ziegen dann doch lang genug gewesen und alle folgten brav in die Volieren. Nachdem Volker für alle aus dem Automaten Futter 'gezogen' hatte, gab es noch eine kurze Anweisung "Geduldig, ruhig und ausdauernd müsst ihr sein! Mit lang ausgestrecktem Arm!" Es dauerte zwar etwas, aber noch bevor die ersten aufgaben, waren die ersten erfolgreich und hatten zum Teil sogar zwei und drei Sittiche auf dem Arm, was alle begeisterte und Volker musste versprechen " Hier fangen wir in der nächsten Woche an!", denn unsere Zeit war schon wieder rum, wieder viel zu schnell und wir mussten zurück ins Natureum, einige Eltern warteten schon am Eingang!
Hat mir heute wieder viel Spaß mit euch gemacht! Ich freu mich auf kommende Woche!
Wir starteten wie immer mit einer kurzen Einleitung im Natureum. Draußen fing es zum ersten Mal seit langer Zeit ein wenig an zu ....regnen, oder besser gesagt zu nieseln. Aber, das störte uns wenig. Wir hatten eh vor, in die Paradieshalle zu gehen, damit auch diese Gruppe nochmal die tollen Stars unserer Schmetterlingsshow bewundern kann. Zunächst gab es eine ausführliche Einleitung von Volker zu den Entwicklungsphasen der Schmetterlinge, zur Farbenvielfalt und zu ihrer Anfälligkeit. Da staunten die Kinder schon ein wenig.
Dann ging es endlich rüber in die Paradieshalle. Wir wurden natürlich von den 'Flattermännern' sofort begrüßt, fast jeder oder jede hatten nach kurzer Zeit einen oder mehrere von diesen filigranen Fliegern auf dem Kopf, dem Arm, dem T-Shirt oder sonst wo. Wir verbrachten fast die gesamte Zeit bei ihnen, was die Kinder toll fanden. Aber gegen Ende wollten wir - weil es einigen auch schon zu warm wurde - ihnen noch ein wenig 'Kuschelzeit' gönnen. Was lag da näher, als mit allen in den Streichelzoo zu den Ziegen zu gehen. Große Begeisterung!
Auch hier verhielten sich unsere Kinder (und natürlich auch Frau Kutz) ganz nach Vorschrift vorbildlich! Es wurde viel gestreichelt und gekuschelt! Aber dann war unsere Zeit auch schon wieder um und wir mussten uns bemühen, alle wieder aus dem Gehege zu bekommen.
Taschen holen und "Tschüss!" bis nächste Woche.
Wir freuen uns!!
Und vielen Dank an Gisela für die tollen Bilder, vor allem aus der Paradieshalle!!
Pünktlich, wie immer, kam Frau Kutz mit den Kindern an. Wir waren heute nur zu zweit, da Gisela einen anderen Termin hatte. Aber bei so braven Kindern natürlich kein Problem für Rebecca und Volker.
Nach kurzer Begrüßung begannen wir mit dem 2. Teil unseres Rundganges durch den Tierpark. Vorbei an den Vogelvolieren und dem Streichelzoo, starteten wir bei der Afrika-Anlage. Volker gab jede gewünschte Information zu den Zebras, den Zebus, sowie den Elenantilopen. Leider war Gisela heute nicht mit und daher gab es heute keine Fotos. Wird aber in Zukunft nachgehol.t und nicht mehr vorkommen. Kein AG-Tag ohne Fotos!
Anschließend kamen wir zu den Schimpansen, wo Volker eine Menge zum Teil 'gruseliger' Geschichten zu erzählen wusste. Ganz schön kräftig und gefährlich die Tiere, obwohl sie so friedlich und brav heute aussahen.
Angekommen beim Gehege mit den Mähnenspringern und den Berberaffen fanden die Kinder die Tiere doch sehr müde und schlapp - ob das am Wetter lag? Auch die Waschbären im Gehege davor schliefen nur ganz ruhig und friedlich.
Den Abschluss bildete dann das Affenhaus mit den Lemuren und den Krallenaffen. Auch hier gab es wieder viele Infos zu den Tieren und ihrer Lebensweise. Die Lemuren - Kattas und Varis - fanden natürlich besonderes Interesse bei den Kindern, die kleinen Äffchen, Kaiserschnurbart- und Rotbauchtamarine, fanden die Kinder einfach nur "Süß!"
Auf dem Weg zurück zum Natureum kamen wir noch an den Flamingos vorbei, wo wir gefragt wurden "Die Großen sind die Älteren und die Kleinen alles Jungtiere?" - Nein, das musste geklärt werden. Wir haben drei Arten von Flamingos, die man relativ leicht unterscheiden kann, erfuhren die Kinder, ebenso, wieso sie so rosafarben sind.
Tja und dann war unsere Zeit auch schon wieder rum und die Kinder mussten ihre Taschen holen und dann ab nach Hause! Wir freuen uns auf kommende Woche!
Wie gesagt, heute leider ohne Fotos!
Endlich! Es geht wieder los. Pünktlich um 12:30 stand Frau Kutz mit 16 Kindern an der Kasse und wartete. Volker holte sie ab und eine aufgeregte 'Horde' folgte ihm ins Natureum. Hier gab es eine kurze Vorstellung von Gisela und Volker (leider fehlte noch Rebecca, aber die hatte Seminarwoche). Vorstellungen und Wünsche wurden erfragt und dann machten wir uns auf den Weg. Traditionsgemäß starten wir immer mit einem kleinen Rundgang durch den Tierpark, wobei erste Fragen auftauchen, die Volker gern beantwortete, Auch erste Infos konnten weitergegeben werden. Noch waren die Kinder aber eher an den Tieren als an Volkers Infos interessiert, aber auch das wird erfahrungsgemäß besser.
Wir starteten bei den Kängurus, weiter gings zu den Schildkröten Richtung ForscherTeich und dann zu den Alpakas. Den Rückweg starteten wir über die Vogelwiese, vorbei an den Trampeltieren und den Schopfmakaken, wo Max gerade seine Schaufütterung beendete. Wir steuerten dann gezielt das Erdmännchen-Gehege an um dann, vorbei an den schlafenden Tapiren, Richtung Zwergesel zu marschieren.
Dann mussten wir auch schon wieder zum Natureum, die Zeit vergeht immer viel zu schnell, aber ich denke, die Kinder hatten ihren Spaß und auch uns hat es wieder viel Freude gemacht.
Tschau, bis nächste Woche - schade, dass dann etliche auf Klassenfahrt sind!
... und mit den AGs starten wir am Mittwoch, dem 24. August. Dann geht es richtig los. Ihr marschiert gegen 12:15 an der Schule los, seid dann so gegen 12:30 am Tierpark. Die AG geht dann bis 13:40, damit euch eure Eltern pünktlich um 14:00 Uhr am Tierpark abholen können, bzw. damit ihr pünktlich um 14:00 Uhr wieder an der Schule seid. Hoffentlich haben wir dann auch noch 'brauchbares' Wetter. Wär doch zu schön!
Jungs, Mädels, wir freuen uns auf euch!
Gisela, Rebecca & Volker
Besucher seit dem 29. Mai 2015
Von hier aus geht's direkt wieder an den Start!
...und hier geht's direkt zum
Freunde des Tierparks Gettorf e.V. Förderverein * Süderstraße 33, 24214 Gettorf
Tel 04346 - 41 60 95 oder mobile 0176 - 529 02 117
foerderverein.tpgettorf@web.de oder direkt an: Vorstand-Zoofreunde@web.de
Spendenkonto: Eckernförder Bank - IBAN: DE05 2109 2023 0001 5600 01
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Eckernförde